DATENSCHUTZPOLITIK

Datenschutzrichtlinien der B Bauprojekte GmbH

Stand: 18.11.2024

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der B Bauprojekte GmbH, ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

1. Verantwortlicher

B Bauprojekte GmbH
Gartenstraße 7
66957 Eppenbrunn
Telefon: 06335/859425-0
E-Mail: brqchmaier@bbauprojekte.de

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies erforderlich ist und Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder die Verarbeitung gesetzlich erlaubt ist. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, wie z. B.:

  • Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Vertragsdaten (z. B. Bauverträge)
  • Bankverbindungen und Zahlungsinformationen
  • IP-Adresse (bei Nutzung unserer Website)

3. Verwendungszwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verwenden Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Vertragsabwicklung: Zur Erfüllung von Bauprojekten und damit verbundenen Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen über Telefon, E-Mail oder unsere Website (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO).
  • Marketing: Zusendung von Informationen zu unseren Dienstleistungen, sofern Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, z. B. Steuer- und Handelsgesetze (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

4. Weitergabe Ihrer Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur:

  • An Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig sind (z. B. IT-Dienstleister, Zahlungsabwickler).
  • An öffentliche Stellen, sofern wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
  • Im Rahmen der Vertragsabwicklung an Subunternehmer oder Partnerunternehmen, soweit dies erforderlich ist.

In allen Fällen achten wir darauf, dass die Weitergabe auf das notwendige Minimum beschränkt ist und die Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit den Datenschutzvorschriften erfolgt.

5. Speicherung und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.

6. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunft: Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung: Unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung: Ihrer Daten, sofern keine rechtlichen oder vertraglichen Gründe dagegenstehen (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Bedingungen (Art. 18 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format (Art. 20 DSGVO).
  • Widerspruch: Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO).
  • Widerruf einer Einwilligung: Jederzeit mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und angepasst.

8. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen, um Änderungen in der Gesetzgebung oder bei unseren Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website oder kann bei uns angefordert werden.

9. Kontakt und Beschwerde

Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Datenschutzbehörde:

Postanschrift: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz Postfach 30 40 55020 Mainz

Besucheradresse: Hintere Bleiche 34 55116 Mainz

Telefon: +49 (0) 6131 8920-0

E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

Website: https://www.datenschutz.rlp.de/

 

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.